-
Demotesten
-
Gratis-Test: Handeln Sie mit virtuellem Geld.
-
-
Kontoeröffnen
-
LIVE: Eröffnen Sie Ihr Konto komplett online und ohne Kosten!
-
EURCHF Chart
Wechselkurs Euro/Schweizer Franken in Echtzeit
Real-time data by Cornèrtrader
Im EURCHF-Chart wird der Wechselkurs Euro/Schweizer Franken interaktiv dargestellt. Er zeigt die Schwankungen zwischen den beiden Währungen in Echtzeit und im Laufe der Zeit. Anleger verwenden den interaktiven Chart, wenn sie am Devisenmarkt handeln; die grafisch dargestellten Schwankungen werden dazu verwendet, um die längerfristigen Trends der EURCHF-Differenz zu analysieren.
EURCHF Online-Trading
Was bedeutet EUR?
EUR ist der Währungscode für den Euro, der von mehr als 320 Mio. Europäern aus 17 Ländern der Eurozone verwendet wird. Beim Euro handelt es sich um die am zweithäufigsten gehandelte Währung am Devisenmarkt, dessen Zentralbank die Europäische Zentralbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist.
Was bedeutet CHF?
CHF ist der Währungscode für den Schweizer Franken, die Währung der Schweiz, des Fürstentums Liechtenstein und von Campione d’Italia (einer kleinen italienischen Enklave im Süden der Schweiz). Die Zentralbank der Schweizer Währung ist die Schweizerische Nationalbank.
HANDELS-CHARTTYPEN
Von einer Minute zu einem Monat
Die Charts können sich auf verschiedene Zeitrahmen beziehen: Innertages-, tägliche, wöchentliche, monatliche, vierteljährliche oder jährliche Daten. Je weniger komprimiert die Daten sind, desto detaillierter ist der Chart. Langfristige Charts werden dazu eingesetzt, Kursschwankungen in einem allgemeineren Kontext zu analysieren. Kurzfristige Charts werden liefern genauere und detailliertere Kenntnisse zu den Wertveränderungen.
Linienchart
Ein Linienchart ist eine grafische Darstellung, in dem die Schlusskurse eines bestimmten Marktes über einen Zeitraum dargestellt werden. Eine Reihe von Datenpunkten, die sogenannten Markierungen, werden durch gerade Linien miteinander verbunden, sodass sie im Chart eine geschwungene Linie bilden. Der Linienchart dient dazu, längerfristige Trends bei Datenänderungen aufzuzeigen und chronologisch darzustellen.
Candlestick-Chart
Der Candlestick-Chart hat seinen Ursprung in Japan und ist eine Form von Finanzchart, der dazu verwendet wird, Kursschwankungen über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben. Er zeigt die Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse an sowie die Beziehung zueinander. Er gilt im Vergleich zu anderen grafischen Darstellungen als visuell einfacher zu lesen und vermittelt ein besseres Bild der Kursschwankungen.
OHLC-(Open-High-Low-Close-)Charts
Für einen Candlestick-Chart werden Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse in einem bestimmten Zeitraum berücksichtigt. Der ausgefüllte Teil des Charts wird als «Körper» bezeichnet; die dünnen Linien darüber und darunter stehen für die Höchst- und Tiefstwerte und heissen «Schatten».
Ist der Schlusskurs höher als der Eröffnungskurs, so ist der Körper weiss (nicht ausgefüllt); ist der Schlusskurs niedriger als der Eröffnungskurs, so ist der Körper schwarz (ausgefüllt). Die darunter und darüber liegenden Linien werden als Schatten bezeichnet und zeigen die Höchst- und Tiefstwerte an. Der oberste Teil des oberen Schattens zeigt den Höchstwert an und der unterste Teil des unteren Schattens zeigt den Tiefstwert.
Verfügbare Studien im Chart
SMA/EMA/VOL/MACD/RSI/BOLL/STOC-F/STOC-S/PIV
Technische Indikatoren zeigen die Kursbewegungen aus verschiedenen Perspektiven. Sie stellen die Kursdaten eines Wertpapiers in eine Formel eingegeben dar. Die Kursdaten enthalten eine Kombination aus Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- oder Schlusskursen in einem bestimmten Zeitraum.
Legende zu den Chartstudien
SMA
|
Simply moving average (einfacher gleitender Durchschnitt) |
---|---|
EMA
|
Exponential moving average (exponentiell gleitender Durchschnitt) |
VOL
|
Volumen |
MACD
|
Moving average convergence/divergence (Indikator für das Zusammen-/Auseinanderlaufen des gleitenden Durchschnitts) |
RSI | Relative Strength Index (Relative-Stärke-Index) |
BOLL | Bollinger-Bänder |
STOC-F | Stochastic Fast |
STOC-S | Stochastic Slow |
PIV | Pivot |
Gratis-Test: Handeln Sie mit virtuellem Geld.
LIVE: Eröffnen Sie Ihr Konto komplett online und ohne Kosten!
Nächsten Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen verschiedene Veranstaltungen an, damit Sie Fachkenntnisse für das einfache Handeln aneignen können.
Fragen Sie uns
OUR USP
Top-Preise
Cornèrtrader schafft einen grossen Mehrwert für Ihr Investment und bietet Ihnen transparente und kostengünstige Konditionen in der Schweiz, wie die «Finanz und Wirtschaft» sowie verschiedene Fachpersonen bestätigen.
Top-Service
Dank professionellem und persönlichem Service bietet Ihnen Cornèrtrader ein einzigartiges Kundenerlebnis, geprägt von der über 60-jährigen Erfahrung der Cornèr Bank Gruppe in den Bereichen Private Banking und Zahlungskarten (Cornèrcard).
Top-Solidität
Handeln Sie mit Vertrauen. Cornèrtrader ist ein Geschäftsbereich der Cornèr Bank Gruppe, die 2018 schon zum vierten Mal von «The Banker» zur solidesten Bank der Schweiz gewählt wurde.
Die Online-Trading-Plattformen Cornèrtrader
Unsere Online-Trading Plattformen für den Handel mit verschiedenen Anlageklassen sind speziell für die Anforderungen der Händler von heute aufgesetzt – die besten auf dem Markt verfügbaren Technologien kommen hier zum Einsatz. Die Plattformen können sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten verwendet werden und sind mit den neuesten Versionen der gängigsten Betriebssysteme kompatibel.
© Copyright Cornèr Bank AG 2022
Cornèrtrader ist die Online-Handelsmarke der Cornèr Bank AG. Diese Website ist nicht für die Nutzung durch Personen bestimmt, die aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften Beschränkungen unterliegen (z. B. aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Wohnsitzes/Wohnortes oder Arbeitsortes). Der Zugang zu ihr ist ihnen untersagt. Bitte lesen Sie zudem die rechtlichen Hinweise sowie die Datenschutzerklärung.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie Cornèrtrader unter: +41 58 880 80 80 oder schreiben Sie ein E-Mail an: info@cornertrader.ch