WIE FUNKTIONIEREN DIESE ANLAGEN?
Verzichten Sie auf hohe Kommissionen und manuelles Portfolio-Rebalancing: Anlagefonds bieten Ihnen Engagements in einem gesamten Markt. Geringere Anlagekosten bedeuten, dass Sie als Anleger eine höhere Rendite vereinnahmen können. Dazu müssen Sie den Markt nicht zunächst eingehend studieren und auch nicht sehr viel Zeit aufwenden.
Anlagefonds sind grundsätzlich in Hunderte, wenn nicht gar Tausende von Titeln zugleich investiert; selbst wenn sich eine Anlage negativ entwickelt, können die vielen anderen im Fonds vertretenen Titel dieses Risiko aufwiegen. Sie müssen nicht jeden einzelnen Titel innerhalb des Fondsportfolios nachverfolgen; dies übernehmen die Portfolio-Management-Spezialisten für Sie. Anlagefonds sind ein nützliches Instrument zur Diversifikation Ihrer Risiken in verschiedene Anlageklassen und Branchen.
Handelszeiten
Anlagefonds können Sie jederzeit online handeln. Jeder Fonds legt eine bestimmte Schlusszeit für die Annahme von Anteilzeichnungen und -rücknahmen fest, die am Folgetag verarbeitet werden sollen. Im Allgemeinen erfolgt der Orderannahmeschluss am Nachmittag jedes Handelstags (europäische Zeit). Zeichnungs- und Rücknahmeanträge sind bindend; die Ausführung erfolgt zum nächstfolgenden Bewertungsdatum. Die Anteilpreise von Anlagefonds werden im Allgemeinen am Ende jedes Handelstags veröffentlicht.
Forward Pricing
Anders als Aktien oder ETFs werden Anlagefonds üblicherweise einmal pro Tag gehandelt. Der Fondsmanager legt die jeweilige Handelsfrequenz fest. Zum Bewertungszeitpunkt des Fonds berechnet der Fondsmanager den Anteilwert auf Basis der zugrundeliegenden Anlagen des Fonds. So ergibt sich der Preis, zu dem Anteile erworben bzw. verkauft werden; er ist Ausdruck des Werts der zugrundeliegenden Anlagen im Bewertungszeitpunkt. Wenn ein Auftrag erteilt wird, erfolgt die Ausführung zum nächsten Bewertungszeitpunkt. Anleger erhalten eine Ausführungsbestätigung mit detaillierten Preisangaben.
Handelsbedingungen für Fondsanteile
Handelsbedingungen für Fondsanteile Anlagen in die von Cornèrtrader angebotenen Anlagefonds sind täglich möglich. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass Anlagefonds auf langfristige Engagements ausgelegt sind und sich nicht für Daytrading oder die Nutzung kurzfristiger Volatilitäten am Aktienmarkt eignen. Anlagefondsanteile werden direkt über den Fondsmanager gehandelt; dieser schafft innerhalb des Fonds auf Basis der täglichen An- und Verkaufsaufträge Fondsanteile bzw. nimmt Rückzahlungen vor. Die Anzahl der innerhalb eines Fonds gehandelten Anteile ist daher variabel; sie beruht auf der Bewertung der zugrundeliegenden Anlagen des Fonds. Anleger erhalten gegebenenfalls Bruchteile von Fondsanteilen.
Preise
Der angezeigte Preis entspricht grundsätzlich dem letzten verfügbaren Nettoinventarwert (NIW bzw. Net Asset Value, NAV) des Fonds. Das Forward Pricing der Fondsanteile bedeutet, dass der Ausführungspreis jedes Auftrags erst nach der Ausführung bekanntgegeben werden kann. Da Anlagefonds aktiv durch den Fondsmanager verwaltet werden müssen, erhebt jeder Fonds im Allgemeinen eine Verwaltungsgebühr oder Total Expense Ratio (TER, Gesamtkostenquote). Die Gebührenansätze unterschieden sich je nach Fonds.
Mindesthandelsgrösse
Jeder Fondsmanager legt Mindestbeträge für Zeichnungen fest; sie können den Fondsunterlagen entnommen werden. Die meisten Fondsmanager legen unterschiedliche Mindestanlagebeträge für Erst- bzw. Folgezeichnungen fest: Wenn Sie bereits in einen bestimmten Fonds angelegt haben und ihre Anlage aufstocken möchten, ist der Mindestbetrag für solche Folgeanlagen im Allgemeinen geringer.
Aufträge
Zeichnungs- oder Rücknahmeanträge für Anlagefondsanteile sind bindend und lassen sich nach der Aufgabe nicht länger rückgängig machen.
Nichtausführung
Bei Anlagefonds ist es dank des Zeichnungs- und Rücknahmeverfahrens höchst unwahrscheinlich, dass Aufträge nicht ausgeführt werden, da die Anzahl handelbarer Anteile unbegrenzt ist. Falls ein Auftrag dennoch nicht ausgeführt werden können sollte, übernimmt Cornèrtrader keine Haftung. Anlegern wird empfohlen, den Fonds in diesem Fall direkt zu kontaktieren.
Auftragsarten
Zeichnung (Kauf) – normalerweise als Geldbetrag in der Fondswährung ausgedrückt (die meisten Fonds ermöglichen keine Zeichnungen einer bestimmten Anzahl Anteile, sondern ausschliesslich Zeichnungen über einen bestimmten Geldbetrag).
Rücknahme (Verkauf) – entweder als Anzahl Anteile oder als Geldbetrag ausgedrückt.
Aufträge werden zum nächstverfügbaren Handelsdatum ausgeführt, bis zu dem Punkt, an dem Aufträge als pendent bis zur Ausführung angezeigt werden. Der verbindliche Charakter dieser Aufträge bedeutet, dass der Zeichnungsbetrag erst mit der Abwicklung pendenter Aufträge zur Verfügung steht.